Zu den Treppen aus Holz passen diverse Geländer. Die Wahl hängt vom Geschmack ab, doch das Geländer sollte an das Ganze angepasst werden und sowohl mit dem Innenraum als auch mit der Treppe harmonieren. Eine andere Sache ist, ob man das Geländer installieren muss.
Inhaltsverzeichnis
Treppen mit oder ohne Geländer?
Moderne Treppen werden oft ohne Geländer gebaut. Doch sie fungieren als Absturzsicherung, deshalb ist es besser, darauf nicht zu verzichten. Treppen sind prinzipiell überall dort notwendig, wo Stockwerke miteinander verbunden werden.
Eine Treppe ist nicht nur das Element der Inneneinrichtung, sondern ein unerlässlicher Teil des mehrstöckigen Hauses. Ebenso schaut die Sache mit Geländern aus, und zwar sind die ein sehr erwünschter, nützlicher Bestandteil. Viele entscheiden sich dafür, die Treppe zuhause ohne Handläufe zu fertigen. Ist das eigentlich erlaubt?
Darf eine Treppe ohne Geländer aufgebaut werden?
In Landesbauordnungen findet man all die geltenden Vorschriften bezüglich der Geländer. Sie unterscheiden sich etwas voneinander je nach Bundesland. In der Mehrheit der Bundesländer gilt jedoch, dass im öffentlichen Raum beidseitige Handläufe für mehr als drei Stufen erforderlich sind.
Bei Treppen im privaten Haus beachtet man ausschließlich die Geländerhöhen also Absturzhöhen. Es gibt also keine allgemein gültigen regeln, und die Absturzsicherung keine Pflicht ist. Bei einer Treppe zwischen der Wänden braucht man keine Geländer, sondern höchstens einen Wandhandlauf.
Deutsches Institut für Normung empfiehlt lediglich, damit man in einem Gebäude, wo Kinder wohnen, Treppengeländer so zu gestalten, dass das Überklettern erschwert ist. Ebenfalls darf der lichte Abstand nicht zu groß sein.
Treppengeländer aus Holz
Holztreppen ist es möglich, mit verschiedenen anderen Materialien zu verbinden. Doch hölzerne Geländer bewähren sich ideal in diesem Fall. Wir verwenden für die Herstellung unserer Treppen das getrocknete, gelagerte Holz von Laubbäumen.
Einen wichtiger Faktor macht ebenfalls die Holzfeuchte aus. Wenn diese auf dem entsprechenden Niveau ist, werden Rissbildung und Verformen vermieden. Nicht zu vergessen ist das regelmäßige Imprägnieren von Holz. Zur Auswahl hat man Lackieren, Lasieren sowie Ölen.
Unsere Holztreppen werden bei der Herstellung, bzw. vor der Lieferung imprägniert. Widerstandsfähige und edle Hölzer sind im Treppenbau nicht ohne Grund beliebt. Sie passen ja auch für die Geländer. Nicht zuletzt gibt es eine breite Auswahl an Stilen. Die Treppen werden nach Maß im beliebigen Design gefertigt.

Kostenloses Angebot gebraucht?
Fordern Sie jetzt ein kostenloses Angebot für die Treppen an. Kontaktieren Sie uns und sichern Sie sich einen fachmännische Besichtigung und einen Ausmaß vor Ort!
Treppengeländer aus Schmiedeeisen
Für Treppen aus Holz kann man ebenfalls Treppengeländer aus Schmiedeeisen montieren. Die können individuell im Bereich Muster an die Treppen angepasst werden. Schmiedeeiserne Geländer sind hochwertig und robust. Schmiedeeisen sollte feuerverzinkt werden, damit es langlebig ist und immer schön aussieht.
Im Außenbereich schützt die Feuerverzinkung vor Korrosion sowie vor den schlechten Wetterumständen und verlangt dann überdies keinen Pflegeaufwand. Dank der Pulverlackierug erhält man eine beliebige Farbe.
Treppengeländer aus Schmiedeeisen betonen das Gesamtbild des Treppenhauses. Des Weiteren sind die schmiedeeisernen Geländer sehr dekorativ und nicht selten reich verziert. Es gibt florale Motive und andere Elemente wie Schnörkel, Ringe, Körbe, Zier- sowie kantengehämmerte Stäbe.
Schmiedeeisen passt zu dem Holz insofern, dass die beiden Materialien elegant wirken. Im Übrigen zeichnen sich die Treppengeländer aus Schmiedeeisen durch hohe Stabilität. Die taugen zu der klassischen Inneneinrichtung aber auch zu rustikalen oder modernen Ausstattung.
Treppengeländer aus Edelstahl
Treppengeländer aus Edelstahl verbinden die höchste Sicherheit mit dem designstarken Aussehen. Sie sind stilvoll, vornehm und werten optisch die Innenräume auf. Edelstahl ist widerstandsfähig, bewährt sich sowohl draußen als auch drinnen.
Edelstahl-Geländer können minimalistisch ausgeführt werden. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, die transparent und ausgefallen zu fertigen, d.h. mit Klar- oder Milchglas zu füllen.
Drüber hinaus sind Geländer und Brüstungen aus Edelstahl rostfrei, verschleißfest, witterungsbeständig, hochfest und weisen eine lange Lebensdauer auf. Edelstahl eignet sich ideal für Holztreppen, indem er den Treppen einen zusätzlichen Reiz zugibt.
Treppengeländer aus Glas
Glasgeländer wirken ansprechend und höchstmodern. Dabei gewährleisten sie aber entsprechende Sicherheit. Die elegante, geschmackvolle Optik ermuntert viele dazu, um solch eine Lösung zu wählen und die bei sich zu Hause einzusetzen.
Treppengeländer aus Glas sind von einem zeitlosen Design, überdies zeichnen sie sich dadurch aus, dass sie pflegeleicht sind und sich in jede Umgebung einfügen. Dabei verwendet man lediglich hochqualitatives Verbundsicherheitsglas, das die Gefahr durch Glasbruch verringert. Die Scheiben, daraus es besteht, werden mit einer Folie verbunden und im Bruchfall bleiben die Splitter an dieser Folie haften.
Geländer dienen vor allem dazu, um vor dem potenziellen Absturz zu schützen. Aus diesem Grund ist es essentiell, dass die fachgerecht ausgeführt und aus hochwertigen und hochfesten Materialien hergestellt werden.
Solch ein Geländer kann auf dem Balkon, der Terrasse sowie als Poolgeländer eingesetzt werden. Sie eignen sich gut für alle Treppenarten. Hölzerne Treppen harmonieren mit Glasgeländer, die ihnen eine gewisse Leichtigkeit verleihen. Es gibt eine breite Auswahl an diversen Ausführungen, Stilen und Formen.
Verschiedene Ausführungen von Treppengeländern aus Glas
Man kann sich, unter anderem für Ganzglasgeländer entscheiden. Außerdem gibt es solche, die mit Edelstahl oder ja auch mit Holz kombiniert werden. Des Weiteren ist es möglich, Farbfolien zu wählen, damit es etwas bunt drinnen ist.
Durchs Glas kann die Sonne den Raum besser erhellen. Die Treppe scheint dann größer und breiter zu sein. Hindurch kann ja auch niemand rutschen, was eine gute Lösung für Familien mit Kindern ausmacht. Glas taugt zu modernen und traditionellen Interieurs.
Für Treppen aus Holz ist es möglich, verschiedenste Geländer zu montieren. Zur Auswahl hat man Treppengeländer aus Holz, Edelstahl, Schmiedeeisen sowie aus Glas. Abhängig vom Geschmack und der Inneneinrichtung wird sich die eine oder andere besser bewähren.
Alle haben ihre unbestrittenen Vorteile, sind beständig, sicher und strapazierfähig. Drüber hinaus geben sie dem Inneren einen einzigartigen Charakter und können beliebig individualisiert werden.