Die Treppen gehören zu jedem Haus. Unabhängig davon, ob es ein freistehendes, Doppel-, Reihenhaus oder Stadtvilla ist – alle diesen Typen sind mehrstöckig und man muss irgendwie nach oben gelangen. Nur im Fall des Bungalows muss man sich keine Sorgen über die Treppen machen, doch sie sind nicht selten mit der Keller versehen. Um ein hochfunktionelles und gut aussehendes Treppenhaus im eigenen Haus aufzubauen, gibt es hier ein Überblick über acht moderne Trends im Treppenbau.
Inhaltsverzeichnis
Minimalismus der Treppen
Die Treppen faszinieren Architekten weltweit seit eh und je. Die Treppe fungiert manchmal als ein dekoratives Möbelstück, obwohl sie doch eine bestimmte Funktion erfüllt und eher selten errichtet ein Künstler die Treppe als Stufen zum Himmel ohne Ende, z.B. in seinem Garten als eine Skulptur.
Vor allem dienen aber die Treppen dazu, um nach oben zu gelangen. Falls jemandem daran liegt, sein Zuhause modern zu gestalten, und außerdem mag man die schlichte Eleganz und interessiert sich für minimalistische Einrichtung, kann dann auf formschöne Designtreppe setzen. Die klare Formen stammen aus dem skandinavischen Stil aber die minimalistischen Designtreppen taugen zu jedem Innenraum.
Minimalismus bei den Treppen kommt zum Ausdruck in diversen Treppentypen. Kragarm-, Hänge-, Raumspar-, Faltwerk-, Breitwangen-, Mittelholm-, Spindel- oder letztendlich nicht zu vergessen Holmtreppen – alle kann man modern und minimalistisch wie Designtreppen gestalten.
Massivholztreppen – wodurch zeichnen sich diese Treppen aus?
Massivholz ist ein Stoff, der seit langem im Bau von Innentreppen verwendet wird. Die Massivholztreppen werden aus hochqualitativem Holz ausgeführt, gewöhnlich verwendet man Buche, Esche und Eiche. Außerdem ist Massivholz eines der beliebtesten Materialien, obwohl es zurzeit auch Glastreppen und andere gibt.
Aus Hartholz gefertigte Massivholztreppen sind sehr robust und fest. Massivholztreppen sind leichter als Stahl- oder Steintreppen. Sie fühlen sich auch angenehmer an. Massivholztreppen sind fußwarm und bestens geeignet für die Nutzung im Innenraum eines Hauses. Für die Außenbereiche wählt man andere Hölzer aus. Holztreppen sind umweltfreundlich.
Natürlich geölte Holztreppen atmen und verbessern dadurch das Raumklima. Lackiertes Holz verhält sich etwas anders. Holz verlangt einen Pflegeaufwand, jedoch sind sie immer noch wartungsleicht. Massivholz zeichnet sich durch Unregelmäßigkeiten und Farbunterschiede, deshalb sind diese Holztreppen einzigartig.

Kostenloses Angebot gebraucht?
Fordern Sie jetzt ein kostenloses Angebot für die Treppen an. Kontaktieren Sie uns und sichern Sie sich einen fachmännische Besichtigung und einen Ausmaß vor Ort!
Bolzentreppen als moderne Treppen
Die Bolzentreppen werden anders Tragbolzentreppen genannt. Sie sind transparent und modern, dabei ebenfalls freitragend oder freihängend. Sie sind von schlichter Eleganz und zeichnen sich durch offenes Konzept aus. Die Bolzentreppe trägt sich selbst.
Die einzelnen Stufen sind mit Bolzen miteinander verbunden und tragen sich gegenseitig. Die unterste und oberste Stufe ist mit dem Fußboden verbunden und sorgt für die Stabilität. Die Bolzen werden aus Metall ausgeführt und die Treppe aus verschiedenen Materialien, beispielsweise aus Holz, Glas, Metall oder Granit.
Die Bolzentreppe gibt dem Zuhause einen modernen und leichten Eindruck. Sie kann sowohl in gerader als auch in Wendelform sein. Vor allem aber schaut die Bolzentreppe ausgefallen aus und fesselt den Blick.
Kragstufentreppen – was ist das?
Die Kragstufentreppe macht eine sehr interessante Variante aus. Dabei wird ein Ende der Stufe an der Wand befestigt und das andere Ende ragt frei, ohne Verankerung hinein. Die Kragstufentreppe, bzw. Kragarmtreppe erfordert höchste Anstrengung hinsichtlich Konstruktion und Standsicherheit.
Das Design ist elegant und puristisch. Gewöhnlich besteht die aus Eichenmassivholz und ihre Verankerung in der Wand erfolgt mit Gewindestäben, die durch die Betonwand geführt und auf der Rückseite gekontert werden. Die Schwerkraft der Wand bildet das Gegengewicht zur Belastung der Stufe. Ebenfalls können die Kragarmtreppen aus Stahl oder Beton gefertigt werden.
Treppen ohne Geländer – geht das?
Ist eine Treppe ohne Geländer überhaupt erlaubt? Eine Absturzsicherung muss nicht immer vorliegen. Prinzipiell ist ein Handlauf auf eine Treppe mit mindestens drei Stufen vorgeschrieben. Das heißt, wenn die Flächen an mindestens 50 bis 100 cm tiefer liegende Flächen angrenzen, sind die Geländer erforderlich. Falls die Stufen breiter als 1 m sind, sollte ein zweiter Handlauf montiert werden.
Eine Treppe ohne Geländer ist in privaten Häusern zugelassen. Die modernen Treppen schauen so aus, als ob sie schweben würden, sie sollten elegant wirken. Die Optik scheint eine wichtigere Rolle als die Funktionalität spielen.
Obwohl im öffentlichen Rauum die beiseitigen Handläufe gefordert werden, ist das bloß eine Empfehlung. In jedem Bundesland bedeutet die Landesbauordnung etwas anderes. Am besten ist es danach im Bauamt vor Ort zu fragen. In privaten Wohnhäusern berücksichtigt man die Geländerhöhe. Was die Standsicherheit betrifft, gilt die allgemeingültige bauaufsichtliche Zulassung.
Treppen mit Glasgeländer
Die Treppen mit Glasgeländer sind hochmodern und designstark. Die Glasgeländer sind einerseits ein Schmuckelement, andererseits ziehen sie die Aufmerksamkeit auf sich nicht, da sie eigentlich transparent und zerbrechlich sind. Sie verzieren unaufdringlich den Innenraum.
Das Geländer aus Glas unterstützt die Wirkung einer zeitlosen und lichtdurchlässigen Treppe. Es wirkt schwerelos und vergrößert optisch den Raum. Es lässt mehr Licht nach innen hinein, wodurch es sofort angenehmer und wohnlicher wird. Überdies ist das eine perfekte Alternative für sowohl ein klassisches Geländer als auch ihre Abwesenheit.
Indem die Kragstufentreppen sehr oft ohne Geländer vorkommen, passt das Glasgeländer zu diversen Treppenarten, z.B. Wangentreppe, oft als Holzgeländer mit Glasfüllung, zu Faltwerktreppe, Wendeltreppe, wo das Glasgeländer gebogen ist. Auch eignet sich dieses zu der erwähnten Kragarmtreppe.
Treppen mit Edelstahlgeländer
Das Edelstahlgeländer wird aus Edelstahl ausgeführt, der ein langlebiges und strapazierfähiges Material ist. Dieses Geländer zeichnet sich dadurch aus, dass es dank seiner Robustheit sowohl drinnen als auch draußen montiert werden kann. Es gewährleistet Stabilität und Sicherheit. Edelstahl ist korrosions-, witterungsbeständig, gegen UV-Strahlung unempfindlich und pflegeleicht. Die Edelstahlgeländer kann man beliebig individualisieren. Es besteht die Möglichkeit, die mit Glasplatten zu kombinieren.
Treppen mit LED-Beleuchtung
Sowohl auf den einzelnen Stufen als auch an der Wand ist es möglich die LED-Beleuchtung zu montieren. Die Led-Beleuchtung kann ebenfalls im Handlauf eingebunden werden. Sie verleiht ein einzigartiges Klima und schafft eine gemütliche, bisschen geheimnisvolle Atmosphäre. Es hat ja aber auch einen anderen Vorteil, da man deutlich die Stufen sieht und es keine Gefahr besteht, dass man über etwas stolpert oder was noch Schlechteres passiert.
Ein sanfter Übergang von Licht und Schatten sorgt für optimale Sichtbarkeit. Ebenfalls wirkt der Schlagschatten irritierend. Die Treppenbeleuchtung kann auch automatisch gesteuert werden, was nicht nur bequem ist aber auch ein gewisses Designelement ausmacht. Die LED-Steuergeräte mit einer Sensortechnik schalten die Beleuchtung nur dann ein, wenn sie gebraucht wird.
Moderne Treppen aus Polen
Moderne Treppen aus Polen von DrTreppe sind von höchster Qualität. Sie bekommen alles aus einer Hand, und überdies sind unsere Treppen sehr preisgünstig. Wenn Sie direkt beim Hersteller kaufen, überzahlen Sie nicht, denn die Vermittler kaufen zunächst die Produkte in Polen, um sie dann teurer zu verkaufen.
Moderne Treppen aus Polen werden von Spezialisten mit jahrelanger Erfahrung hergestellt, für die es eine Familientradition ist. Falls Sie noch keine konkrete Idee bezüglich des Aussehens von der künftigen Treppe haben, können Sie gerne unsere Bildergalerie besuchen. Die Mitarbeiter unserer Firma beraten auch ausführlich hinsichtlich sämtlicher Details.
Die Mitarbeiter von DrTreppe helfen Ihnen bei der Planung und berücksichtigen alle Wünsche. Die vernünftigen Termine lassen Sie nicht lange warten. Nachdem ein günstiger Termin vereinbart worden ist, kommen unsere Fachmänner, um den vorgesehenen Platz für die Treppe auszumessen. Dann liefern wir und montieren die Treppe vor Ort.
Ab und zu erscheinen neue Trends im Bereich des Bauwesens und der Innenausstattung. Die modernen Trends hinsichtlich der Treppen umfassen Massivholztreppen, die immer schon beliebt waren, wegen, unter anderem ihrer Robustheit und schönes Aussehens.
Die modernen Treppen zeichnen sich auch durch den Minimalismus aus. Außerdem gibt es Glasgeländer oder Led-Beleuchtung die dem Inneren den Charakter geben. Ebenfalls machen die Kragstufentreppen eine interessante Alternative aus, wenn es jemandem daran liegt, ein Designerstück zu Hause zu besitzen.