Treppenbeleuchtung spielt eine große Rolle, wenn man für eine gute, etwas geheimnisvolle oder wohnliche, wohlige Atmosphäre sorgt. Ebenfalls ist die Treppenbeleuchtung unentbehrlich, damit das Treppenhaus nicht dunkel ist und man sieht, wohin man geht. Im folgenden Text findet man acht Tipps für optimale Beleuchtung der Treppen.
Inhaltsverzeichnis
Warum ist die Treppenbeleuchtung so wichtig?
Treppenbeleuchtung ist essenziell. Zum einen hilft sie zu verhindern, die Treppe hinunterzufallen. Es ist notwendig, eine Beleuchtung im Treppenhaus zu installieren, unabhängig davon, ob es dort Fenster gibt, da in der Nacht, wenn man etwas von der Küche braucht oder auf die Toilette muss, kann es gefährlich im Dunkeln zu gehen sein.
Zum anderen gibt die Treppenbeleuchtung dem Inneren einen einzigartigen Charakter. Abhängig davon, ob man sich für Wandleuchten oder vllt. Stufenbeleuchtung mit LED-Stripes entscheidet, kann dies als Blickfang dienen. Entsprechendes Licht gibt dem Inneren einen zusätzlichen Reiz.
Das Licht ermöglicht die Sichtbarkeit der Treppenstufen
Dadurch, dass die Stufen deutlich sichtbar sind, erhöht sich ebenfalls das Gefühl für die Maße und Tiefe der Stufen. Das Licht sollte aber nicht blendend sein und umgekehrt. Eine ausreichend helle Beleuchtung garantiert, dass es keine unglücklichen Stürze gibt.
Hängelampen über Treppen
Lampen sorgen für die Sicherheit, doch sie machen gleichzeitig ein modernes Stilelement, das die Hausfläche verschönert aus. Das Licht erhellt den Weg und betont all die Gegenstände, die gut sichtbar sein sollten sowie die Stufen. Zu jedem Design und Inneneinrichtung passen andere Leuchten. Es ist zu größtem Teil eine Geschmacksfrage. Interieurgestaltung lässt der Fantasie freien Lauf.
Wenn man alle Alternativen berücksichtigt, bleibt es noch eine richtige Beleuchtung zu wählen, die mit der Ausstattung und dem Stil harmonieren würde. Ob klassisch, modern oder rustikal – alle Treppenhäuser und Treppenarten benötigen eine Beleuchtung. Hängelampen sind eine traditionelle Variante. Pendelleuchten wirken elegant und haben eine schlichte Optik.
Doch nicht unbedingt. Manche sind mehr verziert und fallen ins Auge, indem sie sich in Blickhöhe befinden. Es kann aber passieren, dass dieser Bereich unvollständig beleuchtet wird.
Deckenleuchten über Treppen
Deckenleuchten über Treppen, genauer am oberen Treppenabsatz sind eine gute und sinnvolle Lösung. Sie bieten eine gleichmäßige Allgemeinbeleuchtung an. Dazu sind breite Abstrahlwinkel notwendig. Deckenbeleuchtung ist einfach zu installieren und gehört, unter anderem dadurch zu den beliebtesten Arten von Leuchtmitteln.
Nicht ohne Bedeutung ist, dass sich bei, z.B. Wendeltreppen die Deckenleuchten schlechter bewähren. Außerdem, wenn man das Licht mit Lichtschaltern bedient, sollten die in jedem Stockwerk angebracht werden.

Kostenloses Angebot gebraucht?
Fordern Sie jetzt ein kostenloses Angebot für die Treppen an. Kontaktieren Sie uns und sichern Sie sich einen fachmännische Besichtigung und einen Ausmaß vor Ort!
Wandleuchten im Treppenbereich
Im Treppenbereich bewähren sich ebenfalls die Wandleuchten. Sie erfüllen eine dekorative und schmückende Funktion. Wenn es jemandem daran liegt, stimmungsvolles Ambiente zu schaffen, ist indirektes Licht perfekt zu diesem Zweck. Zudem vermitteln sie einen Eindruck von Behaglichkeit und es ist einfach angenehm in ihrem Licht die Treppe hinaufzuschreiten.
Wandleuchten haben viele Einsatzbereiche. Man kann sie in einem Einfamilien- sowie Mehrfamilienhaus installieren. Sie taugen ebenfalls zu öffentlichen Plätzen wie Hotels, wo die Atmosphäre einen Schlüsselbegriff ausmacht. Die nachträglich einzubauen fällt es jedoch schwer, deshalb sollte man an den Stromanschluss frühzeitig denken.
Wandleuchten sollten nicht blenden
Es ist wichtig, dass die Wandleuchten im Treppenhaus nicht blenden. Man hat die in Augenhöhe, deshalb sollten sie nicht irritieren. Für gewöhnlich werden diese Leuchten aus diesem Grund mit einem Diffusor ausgerüstet.
Stufenbeleuchtung mit Wandeinbauleuchten
Wandeinbauleuchten beleuchten ideal die Stufen. Sie erhellen den Weg in die obere Etage. Sie werden parallel zum Treppenverlauf eingebaut, wodurch sie die Treppenstufen samt ihrer Struktur klar erkennbar machen. Am besten und empfehlenswert ist es die Wandeinbauleuchten neben jeder Stufe zu montieren. Alternativ kann man sich dafür entscheiden, sie in regelmäßigen Abständen von wenigen Stufen zu installieren.
Die Knöchelhöhe ist dafür am meisten geeignet. Solche Leuchten ergänzen das Gesamtbild und betonen den Architekturstil des Hausinneren. Des Weiteren schauen sie designstark aus. Nicht zuletzt muss man aber beachten, dass sie ebenfalls schwer nachträglich einzubauen sind.
Stufenbeleuchtung mit LED-Stripes
LED-Stripes sind Klebestreifen mit LEDs. Es ist eine Lichtquelle, die designstark wirkt und den Charakter des Hausinneren am besten betont. Es besteht die Möglichkeit, sich für bunte LEDs zu entscheiden und dadurch das Interieur abwechslungsreich zu gestalten. Sie fungieren als eine Verzierung und stimmungsvolles Licht.
Die Streifen sind schmal und in diversen Längen verfügbar. Sie lassen sich überall installieren, doch ihr Bestimmungsort sind die Stufen. Sie markieren teilweise die Stufen, wenn sie unterhalb der Kante montiert werden. Bei überstehenden Stufenkanten werden die Leisten etwas versteckt. LED-Stripes eignen sich ebenfalls für Handläufe.
Lange Lebensdauer von LED-Beleuchtung
Von Vorteil ist zweifellos die Tatsache, dass sie langlebig sind. Wenn man die Treppenbeleuchtung ersetzen möchte, kann es etwas zeitaufwendig sein, deshalb ist es eine Frage, die berücksichtigt werden sollte. LEDs verbreiten im Übrigen warmes und helles Licht. Sie fungieren auch als Grundbeleuchtung und lassen sich ohne weiteres dimmen, was vor allem in der Nacht unschätzbar ist.
Sehr angesagt und höchstmodern sind außerdem die Lichtfugen. Des Weiteren passen LED-Leuchten, die die Trittstufen beleuchten, zu Treppen aus Glas, da diese Verbindung sehr stilvoll wirkt. LED-Beleuchtung ist außerdem energiesparend.
Treppenbeleuchtung ohne Strom
Es geht ja auch, die Treppenbeleuchtung ohne Strom zu planen. Batteriebetriebene Beleuchtung ist eine der Lösungen. Eine Alternative machen fluoreszierende Streifen, die aber kein Licht im strengen Sinne des Wortes geben. Eine zuverlässige Treppenbeleuchtung verlangt jedoch Strom. Drüber hinaus sind die fluoreszierenden Streifen keine nachhaltige Option.
Damit die Inneneinrichtung, die man sorgfältig entwarf, nicht wegen abgenutzter Streifen beeinträchtig wird, lohnt es sich andere Möglichkeiten in Erwägung zu ziehen. Die erwähnte batteriebetriebene Treppenbeleuchtung ist sinnvoll. Die durch Batterien zu betreiben bedeutet Stromkosten zu schonen und demzufolge Geld zu sparen.
Batteriebetriebene Treppenbeleuchtung ist leicht in der Montage
In diesem Fall erfordert die Montage kaum Arbeitsaufwand. Drüber hinaus fällt das Stromkabel weg. Dies macht eine gute Alternative zu der herkömmlichen Beleuchtung der Treppen. Man bringt die über dem Putz an. Viele Leuchten haben auf der Rückseite eine Klebefläche. Man muss sie nur richtig ausrichten. Zwischen Schatten und Stufe sollte ein klar erkennbarer Unterschied entstehen.
Zur Auswahl hat man eine breite Bandbreite von Farben und Formen. Batteriebetriebene Treppenbeleuchtung kann, beispielsweise auf der Wand angebracht werden. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, runde, ovale oder rechteckige Leuchten auszuwählen.
Treppenbeleuchtung mit Bewegungsmelder
Treppenbeleuchtung mit Bewegungsmelder macht eine sehr gut Wahl aus. Es erleichtert das Leben und sorgt gleichzeitig dafür, dass es sicher im Treppenbereich ist. Manchmal macht man das Licht nicht an, da man denkt, dass es unnötig ist, um nur die Treppe schnell hinunterzugehen. Es ist oft die Sturzursache.
Treppenleuchten mit Bewegungsmelder sind auch eine zeitsparende Lösung. Es ist nicht notwendig, im Dunklen nach dem Lichtschalter zu suchen. Sensorgesteuerte Beleuchtung der Treppen gewährleistet Bequemlichkeit der Nutzung. Das Funktionsprinzip ist einfach und beruht darauf, dass sich das Licht automatisch einschaltet, wenn es eine Bewegung registriert. Es ist zu beachten, dass nur Leuchten, die sofort zu 100 Prozent hell leuchten, verwendet sein sollten.
Fazit
Treppenbeleuchtung ist in jedem Haus unerlässlich, wenn man die gefährlichen Unfälle vermeiden will. Außerdem bieten zeitgemäße Leuchten die Möglichkeit an, das Interieur dadurch abwechslungsreich zu gestalten und farbige Akzente im Treppenbereich zu schaffen. Zur Auswahl gibt es Hängelampen, Decken- sowie Wandleuchten, Stufenbeleuchtung mit LED-Streifen.
Es gibt verschiedenste Formen der Leuchten. Ebenfalls, wenn es darum geht, auf welche Weise diese leuchtet. Bei batteriebetriebenen Beleuchtungen braucht man keinen Anschluss ans Stromnetz. Des Weiteren unterscheidet man ja auch Treppenbeleuchtung mit Bewegungsmeldern. Für die Mindesteinschaltdauer misst man die zeit, die der sozusagen langsamste Bewohner braucht, m den Weg komfortabel zu zurückzulegen.
Nicht zuletzt sollte das Licht auf keinen Fall blenden. Unter anderem bei LED-Leuchten besteht die Möglichkeit, sie zu dimmen und ein warmes statt weiß-blaues Licht zu erhalten. LED-Leisten sind auch leicht nachzurüsten.