Im Innenbereich kann man Treppen mit Podest einbauen. Es gibt viele diverse Gestaltungsmöglichkeiten bezüglich der Treppe. Das Podest ist nicht selten die einzige Lösung. Außerdem ist es sinnvoll und bequem. Was soll man zu diesem Thema wissen?
Inhaltsverzeichnis
Warum macht man Innentreppe mit Podest?
Eine Innentreppe kann mit oder ohne Podest eingebaut werden. Dies hängt von der Treppensteigung ab. Außerdem berücksichtigt man seine eigenen Präferenzen sowie die Inneneinrichtung. Podesttreppen lassen sich sehr gut begehen. Sie gewährleisten eine Bequemlichkeit der Nutzung.
Sie werden aus geraden Stufen und Podesten gefertigt. Dabei läuft kaum Gefahr, dass man sich auf engeren Enden der Treppen beim Treppenauge wehtut. Der Auftritt ist in diesem Fall sowohl von innen als auch wandseitig immer gleich. Es besteht die Möglichkeit, das Podest unterschiedlich zu platzieren.
Podesttreppen Einsatzbereiche
Podesttreppen weisen viele Verwendungsmöglichkeiten auf. Aufgrund ihrer Bauweise werden sie oft in öffentlichen Plätzen errichtet. Sie bewähren sich ebenso gut in großen und kleineren Betrieben, in verschiedenen Fabrikhallen und nicht zuletzt in privaten Häusern. Zuhause ist von Vorteil ebenfalls, dass es unter der Treppe eine Abstellfläche gibt, die in Form von einer Rumpelkammer genutzt werden kann.
Gerade und gewendelte Treppe mit Podest
Einen einzigen Nachteil dieses Treppentyps macht der hohe Platzbedarf aus. Deswegen werden sie vorwiegend in großen Einfamilienhäusern eingebaut. Wenn man sich schon für diese Treppenart entscheidet, gibt es zur Auswahl gerade, ½ und ¼ gewendelte Podesttreppe.
Die gerade Treppe ist ein Klassiker. Jede Treppe muss Anforderungen an Statik, Trittkomfort sowie Sicherheit erfüllen. Bei gerader Treppe fällt es leichter, die entsprechend zu entwerfen. Es ist die einfachste Verbindung zwischen zwei Etagen. Die geradläufige Treppe ragt durch ihre Schlichtheit hervor.
Gewendelte Podesttreppe
Praktische und funktionelle geradläufige Treppe verlangt keine große Öffnung in der Decke. Alternativ dazu gibt es gewendelte Treppe, die sich unter anderem in diesem Aspekt von der geraden Variante unterscheidet. Gewendelte Treppen sind populär und ermöglichen eine effektive Ausnutzung der Fläche.
Dank dem Podest sind die Stufen der platzsparenden gewendelten Treppen (unabhängig davon, ob sie ½, ¼ oder ¾ gewendelt sind) gleich breit. Durch die Biegung spart man an Länge.
Kostenloses Angebot gebraucht?
Fordern Sie jetzt ein kostenloses Angebot für die Treppen an. Kontaktieren Sie uns und sichern Sie sich einen fachmännische Besichtigung und einen Ausmaß vor Ort!
Wie groß soll das Podest sein?
Das Podest sollte passend groß sein. Es lässt sich berechnen. Podeste, wie erwähnt, befinden sich sowohl am An- und Austritt als auch zwischen den Treppenläufen als, z.B. eine Ruheebene. Im privaten Haus gelten nicht alle Regelungen. Doch in Gebäuden größeren als zwei Wohnungen muss das Podest den Treppenlauf nach achtzehn Stufen unterbrechen.
Wie tief sollte das Podest sein?
Die Podestlänge und Podesttiefe soll der Laufbreite, bzw. sollte die Podesttiefe dem jeweiligen Schrittmaß der Treppe und dazu der Auftrittsbreite entsprechen. Bei Wohnhäusern beträgt die Podesttiefe 80 cm oder 2,5 Auftritte des kleinsten Auftritts. Bei anderen Gebäuden ist eine Tiefe von 100 cm, bzw. 3x Auftritt erforderlich.
Die Podestlänge misst man an der Lauflinie. Zu beachten sind die Türen, die sich bei Podesten befinden. Bei gewendelten Treppen ist es möglich, das Podest in verschiedenen geometrischen Formen zu fertigen. Zudem spielt an dieser Stelle ein Schallschutz eine Rolle.
Moderne Treppe mit Podest
Moderne Treppen können sehr unterschiedlich ausgeführt werden. Kennzeichnend für den modernen Look sind klare, gerade Linien und Konturen. Sie sind schlicht und trotzdem designstark, elegant und auffällig. Sie fesseln den Blick und fügen sich perfekt ins minimalistisch eingerichtete Interieur.
Die moderne Treppe mit Podest wird prinzipiell gleich wie alle anderen Formen hergestellt. Je länger die Treppe desto unerlässlicher ist das Podest. Dabei kann man aus diversen Materialien wählen. Sehr angesagt sind Treppe aus Stahl sowie solche, die aus einer Verbindung von Holz und Glas ausgeführt werden. Massivholz ist eine interessante Lösung. Massivholz ist robust und bei richtiger Imprägnierung sieht man die natürliche Maserung.
Welches Geländer für Innentreppe mit Podest?
Für die Innentreppe mit Podest sind diverse Geländer geeignet. Das Geländer sollte an den Treppen- und Einrichtungsstil angepasst sein.
- Es spielt keine Rolle, ob man zuhause eine Treppe mit oder ohne Podest besitzt. Das Geländer wird auf ähnliche Weise gefertigt.
- Grundsätzlich sind die Geländer im Privatbereich nicht erforderlich. Doch sie gewährleisten größere Sicherheit und einen gewissen Komfort.
- Abhängig vom Material wählt man das passende Geländer. Falls die Treppe aus Glas gefertigt wurde, taugt dazu ein Glasgeländer. Im Fall einer hölzernen Treppe bewährt sich sowohl das Geländer aus Holz als auch aus Glas. Für Stahltreppen ist es möglich, beispielsweise auf ein Edelstahlgeländer zu setzen.
- Im Übrigen besteht die Option, diverse Farben zu kombinieren. Die Hauptsache der Farbton harmoniert mit der restlichen Ausstattung. Beispielsweise kann die Holztreppe in einer dunklen Farbe lackiert werden, wobei das Geländer weiß ist.
Innentreppe aus Polen mit Podest von DrTreppe.de
Innentreppe aus Polen mit Podest von DrTreppe ist eine ideale Wahl. Man kann auf eine perfekte Ausführung mit Liebe zum Detail zählen. Dabei werden ausschließlich hochwertige Materialien verwendet. Beim Kauf bei DrTreppe bekommt man den Herstellerpreis und zahlt keinen Aufpreis wie es bei Zwischenhändlern, bzw. in Baumärkten der Fall ist.
Die Firma DrTreppe verfügt über eine jahrelange Erfahrung im Treppenbau. Zur Auswahl hat man hier Holztreppen, die entweder aus heimischen oder exotischen Hölzernen gefertigt werden. Drüber hinaus ist es möglich, die Treppe individuell zu gestalten. Im Übrigen bekommt man einen Komplettservice inklusive gratis Angebot.
Die Mitarbeiter des Betriebs beraten, betreuen den Kunden, nehmen den Aufmaß vor Ort sowie liefern und bauen die Konstruktion ein. Die Treppe wird nach Maß produziert, unabhängig davon, ob es eine geradläufige oder gewendelte Treppe mit Podest ist.
Treppen mit Podest sind eine gute Lösung für den Innenbereich. Sie sind komfortabel, praktisch, sicher und passen zu jedem Einrichtungsstil. Die gewendelten Treppen verleihen zudem dem Raum viel Dynamik. Daran passt man ein beliebiges Geländer an.