Massivholz ist ein Stoff, der seit langem im Bau von Innentreppen verwendet wird. Massivholztreppen entstehen aus hochqualitativen bohlen- oder stabverleimten Platten. Am häufigsten wird Hartholz, z.B. Buche, Eiche oder Esche verwendet.
Eigenschaften von Massivholztreppen
Obwohl auch Stahl- und Glastreppen jetzt angeboten werden, ist Massivholz immer noch ein sehr gerne genutztes Material, wenn es sich um den Treppenbau handelt. Diese Tatsache lässt sich leicht erklären.
Vor allem Massivholztreppen, wenn sie aus Buche, Eiche, Esche oder noch anderen harten Hölzern gebaut werden, sind sehr robust. In der Regel sind Massivholztreppen leichter als diese Stein- oder Stahltreppen. Holztreppen sind fußwarm und dadurch bieten ihren Nutzern vollen Komfort. Es ist nicht zu leugnen, dass sie nicht so widerstandsfähig wie Metalltreppen sind.
Allerdings für die normale Nutzung im Innerbereich eignen sich Massivholztreppen sehr gut. Das ist jedoch noch nicht alles. Treppen aus Holz sind die umweltfreundlichste Art von jetzt angebotenen Treppen. Eine wichtige Eigenschaft von Massivholz bildet die Tatsache, dass dieses Material „arbeitet“. Es handelt sich darum, dass Lufttemperatur, Feuchtigkeit usw. die Struktur und Oberfläche von Massivholz beeinflussen.
Vielfalt von Treppenarten
Zurzeit kann man sich für verschiedene Treppenarten entscheiden. Außer geraden Treppen (die einen geraden Treppenlauf haben) ist es möglich aus Massivholz auch andere Treppenarten zu bauen. Relativ populär sind z.B. Podesttreppen, die eine empfehlenswerte Lösung bedeuten, wenn man Stockwerken miteinander verbinden möchte.
Eine andere Option sind Wendeltreppen, die sich dort eignen, wo es nicht besonders viel Platz gibt. Wendeltreppen werden in verschiedenen Ausführungen gebaut, z.B. 1/4 gewendelte Treppen, 1/2 gewendelte Treppen. Sie haben jedoch ein gemeinsames Merkmal – alle Wendeltreppen drehen sich um das Treppenauge.
Im Gegensatz dazu drehen sich sehr beliebte Spindeltreppen um einen Stützpfosten. Nicht nur Wendel-, sondern auch Spindeltreppen können eine interessante Dekoration jedes Hauses darstellen. Andere Treppenarten sind: Bogen-, Polygonal- sowie Raumspartreppen.

Kostenloses Angebot gebraucht?
Fordern Sie jetzt ein kostenloses Angebot für die Treppen an. Kontaktieren Sie uns und sichern Sie sich einen fachmännische Besichtigung und einen Ausmaß vor Ort!
Vorteile von Treppen aus Massivholz
Es ist nicht zu leugnen, dass Treppen aus Massivholz viele Vorteile haben. Vor allem sind sie wartungs- und pflegeleicht. Zur Reinigung sollte man handelsübliche Mittel nutzen.
Auch das Holz langfristig richtig geschützt wird, kann man spezielle Fußbodenwachse und Öle nutzen, die gerade mit dem Gedanken an moderne Massivholztreppen hergestellt werden. Ein wichtiger Vorteil von Massivholztreppen ist auch ihre originelle Ästhetik.
Typisch sind Struktur- sowie Farbunterschiede. Dank verschiedener Verwachsungen und Unregelmäßigkeiten, durch die sich immer Massivholz auszeichnet, sind Holztreppen immer einzigartig.