Jedes mehrstöckiges Haus verfügt über Treppen, die es ermöglichen, die Etagen zu überwinden und nach oben oder unten zu gelangen. Die Treppe muss aber nicht langweilig sein. Es gibt sowohl klassische als auch moderne Ausführungen, wobei es sich nicht nur um die Bequemlichkeit der Nutzung aber auch um die Optik handelt. Die Qualität der Materialien und der ganzen Konstruktion ist aber auch nicht zu übersehen. Im folgenden Artikel gibt’s trendige Lösungen für die Innenbereich-Treppen.
Inhaltsverzeichnis
Klassische Holztreppen
Fürs Interieur braucht man hochqualitative und stilvolle Treppe. Die klassischen Holztreppen sind ein gutes Beispiel dafür. Unabhängig davon, ob man in einem freistehenden mehrstöckigen Einfamilienhaus oder in einer Stadtvilla wohnt, sollten die Treppen unserem Geschmack entsprechen und an die Inneneinrichtung angepasst werden. Man darf ebenfalls nicht die Sicherheitsaspekte geringschätzen.
Aus welcher Holzarten werden die klassischen Treppen gefertigt?
Klassische Holztreppen werden aus unterschiedlichen Hölzern gefertigt. Die Form und Holzart kann jeder individuell auswählen, damit sie mit dem Innenraum harmonieren. Die Holztreppen verleihen ein naturnahes Ambiente. Das Holz riecht ausgezeichnet und atmet, wodurch es das Raumklima verbessert.
Die Holztreppen schauen elegant und vornehm aus, jedoch, damit sie langlebig und immer schön sind, verlangen sie einen bestimmten Pflegeaufwand. Besonders gut verhalten sich die natürlich geölten Holztreppen. Das Öl dringt tief ins Holz ein. Durch das Ölen bewahren die Treppen ihre Farbgebung, da dieses transparent ist, im Gegensatz zum Lack. Mindestens einmal jährlich muss man das Verfahren wiederholen, da sich das Öl abträgt. Bei der Lackierung wird die Holzmaserung überdeckt.
Treppen aus Massivholz
Massivholztreppen machen eine perfekte Alternative zu Steintreppen aus. Die Treppen aus Massivholz sind angesagt und umweltfreundlich. Das ist ein neuer Trend, der aber schon immer präsent war. Massivholz gibt dem Inneren einen einzigartigen Charakter, und in Kombination mit anderen Materialien wie Metall wirken die Massivholztreppen noch hochwertiger.
Massivholz ist vielfältig und schaut optisch wunderschön aus. Treppen aus Massivholz dienen als Blickfang, und man kann sich, unter anderem für Eiche, Buche oder Esche entscheiden. Die Wärme, die das Massivholz ausstrahlt, lässt sich mit keinem anderen Material vergleichen. Dank der einzigartigen Struktur der Oberfläche ist jede Treppe ein Unikat.
Kostenloses Angebot gebraucht?
Fordern Sie jetzt ein kostenloses Angebot für die Treppen an. Kontaktieren Sie uns und sichern Sie sich einen fachmännische Besichtigung und einen Ausmaß vor Ort!
Betontreppen mit Holzverkleidung
Die Betontreppen erfordern mehr Aufwand als die Holztreppen. Außerdem gibt’s keine Gestaltungsmöglichkeiten und weniger Gehkomfort. Überdies ist eine Betontreppe keine kostengünstige Alternative. Die Betontreppe ist teurer, da zusätzlich zur Unterkonstruktion Beläge für die Stufen und Geländer notwendig sind. Eine Holztreppe besteht daraus.
Die Harthölzer wie Buche in Kombination mit einem strapazierfähigen Lack sind ebenso langlebig. Doch eine Treppe aus Beton zeigt üblicherweise keine Gebrauchsspuren oder erst nach langer Zeit. Sie ist auch feuerfest. Überdies eignet sich Betontreppe als Außentreppe, ist pflegeleicht und leicht zu reinigen.
Holz und andere Materialien als Treppenverkleidung
Die Betontreppen ist es möglich, mit der Treppenverkleidung aus Holz zu versehen. Andere Varianten sind, z.B. Glas, Fliesen, Metall oder Naturstein. Die Holzverkleidung erfreut sich aber großer Beliebtheit. Die Umgebungstemperatur und der altersbedingte Abrieb spielen eine große Rolle bei den Betontreppen. Es kann zu Kratzern und Ausbrüchen kommen, was eine Stolperfalle darstellt und unästhetisch aussieht.
Die Treppenverkleidung gibt auch ein modernes Aussehen. Eine Betontreppe wirkt kalt und unattraktiv, das Holz ist hingegen stilvoll, gibt dem Innenraum ein prächtiges Aussehen und erzeugt ein Gefühl von Wärme.
Die Holzverkleidung lässt sich mit diversen Materialien kombinieren und harmoniert mit Stahlgeländer, schmiedeeisernen und gläsernen Elementen. Die hochqualitative Ausführung erfolgt aus Holzarten wie Ahorn, Buche, Eiche, Lärche, Kiefer oder Esche. Sie werden gewachst, lackiert oder geölt.
Stahltreppen für Innenbereich
Indem das Holz nicht besonders pflegeleicht ist, obwohl das geölte oder lackierte Holz schon, sind die Stahltreppen eine wartungsfreie Variante. Der Stahl muss aber entsprechend feuerverzinkt werden. Die Stahltreppen sind auch preisgünstiger als die Massivholztreppen. Die Stahltreppe ist modern und, obwohl Stahl früher für kaltes Material gehalten wurde, ist heute alles erlaubt, was gefällt.
Es besteht die Möglichkeit, den klassischen Stil mit moderner Form zu verbinden, da man die Stahltreppe beliebig individualisieren kann. Die Stahltreppen gibt es als Wendel-, Podest-, gerade oder gewendelte Treppen, die klare Strukturen haben.
Es gibt zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten und eine Vielfalt an Designs. Zur Auswahl gibt es diverse Materialien und Formen. Stahltreppen fungieren ebenfalls als Raumspartreppen, die empfehlenswert für begrenzte Räume sind. Überdies sind sie noch sehr stabil.
Steintreppen für Innen
Die Steintreppen erinnern an die Außenbereiche, jedoch sie sind ein echter Hingucker, ebenfalls zuhause. Die Steintreppe ist robust, stabil, solide, pflegeleicht, langlebig und strapazierfähig. Sie verziert den Innenraum, indem sie durch ihre natürliche Schönheit und Exklusivität des Materials beeindruckt. Alle Natur- und Technosteine sind für die Steintreppe im Innenbereich geeignet.
Abhängig vom Stil und Inneneinrichtung ist es möglich, sich für beliebigen Stein zu entscheiden. Es besteht die Möglichkeit, Treppenstufen in diversen Musterungen und Farben zu wählen.
Puristische, elegante oder etwas wärmere Farbtöne sind erhältlich, damit die Treppe einzigartig und ausgezeichnet ausschaut. Kalkstein, Granit oder Marmor machen die erdenklichen Optionen aus. Die Steinplatten sind bis zu 5 cm dick, und dadurch robust und sehen vornehm aus.
Innentreppen aus Glas
Eine Treppe aus Glas ist designerstark. Nicht nur können die Geländer aus Glas gefertigt werden, sondern die ganze Konstruktion. Die Glastreppen sind zwar schlicht, aber doch ein echter Hingucker. Sie verleihen dem Raum eine Leichtigkeit und sozusagen schweben in der Luft. Glasstufen zusammen mit dem Geländer machen einen edlen Eindruck.
Es ist möglich, die Treppen, die ganz aus Glas bestehen, zu bauen. Es ist so aus diesem Grund, dass es eine Innovation für tragende Gläser gibt. Die Stufen wirken besonders gut mit der LED-Beleuchtung.
Die Stufen können verschieden beleuchtet werden, was, unter anderem die Farbe betrifft. Sie sind überdies stabil dank dem thermisch gehärteten Glas und der Verwendung von Laminationstechnik. Man kann sich für gerade oder gebogene Glastreppen entscheiden, die bis zu 3 m Spannweite erreichen.
Treppen aus Polen von DrTreppe
Die Treppen aus Polen von DrTreppe sind von höchster Qualität und preisgünstig. Sie bekommen alles aus einer Hand, von der Beratung bis hin zu der Montage. Unser Betrieb befindet sich in Polen, wo wir all die Konstruktionen fertigen, doch dann kommen wir, um das Ganze vor Ort zu montieren.
Dank unserer jahrelang gesammelten Erfahrung sind wir imstande Sie ausführlich bezüglich sämtlicher Details zu beraten. Wir helfen Ihnen bei der Planung und Anfertigung des Entwurfs. Falls Sie noch keine Ideen haben, können Sie gerne unsere Bildergalerie besuchen. Wir kommen, um den vorgesehenen Platz zu vermessen, dann liefern wir und montieren die Treppe vor Ort. Die Ausführung erfolgt schnell, wobei wir alle individuellen Wünsche berücksichtigen.
Zurzeit sind ein paar Innentreppen in. Man kann sich für klassische Holztreppen entscheiden, die aus Massivholz oder vielleicht Betontreppen mit Holzverkleidung auswählen. Außerdem gibts Stahl-, Stein- und Glastreppen, die in Innenbereichen montiert werden. Es ist eine Sache des Geschmacks, wofür man sich entscheidet.